Willkommen

in der Podologischen Fachpraxis Swantje B. Boom

Leistungen

Vor allen Behandlungen erfolgt eine Fußuntersuchung und Beratung mit entsprechender Anamnese und podologischer Befunderstellung.
Bitte beachten Sie, dass wir vor den Behandlungen aus hygienischer und fußtherapeutischer Sicht nur in Ausnahmefällen und gegen Aufpreis Fußbäder durchführen.


Podologische Behandlung (groß)

Die Podologische Behandlung ist eine medizinische Fußpflege und umfasst die  Nagelbearbeitung sowie die Abtragung überschüssiger Hornhaut an den Füße. Hierzu gehören Befundung, Entfernung von Clavi (Hühneraugen) und Schrunden, Reinigung der Nagelfalze, Abtragen pathologischer Nagelverdickungen, Hygienepauschale und Beratung.


Podologische Behandlung (klein)

Die Podologische Behandlung (klein) umfasst entweder:

Nagelbearbeitung, inkl. Befundung, Reinigung der Nagelfalze, Abtragen pathologischer Nagelverdickungen, Hygienepauschale und Beratung

oder

Hornhautabtragung, inkl. Befundung, Entfernung von Clavi (Hühneraugen) und Schrunden, sowie Hygienepauschale und Beratung.


Nagelpilzbehandlung

Nagelpilz (Onychomykose) ist ein ansteckende Erkrankung der Nägel an Füssen und seltener auch Händen. 

Es können unterschiedliche Erreger für einen Nagelpilz verantwortlich sein. Die Diagnose eines Nagelpilzes erfolgt durch den Haut- oder Hausarzt durch einen Abstrich.

Je nach Schwere und Ausbreitung des Befalls kann der Nagelpilz mit Lacken und Cremes oder Antimykotika in Form von Tabletten oder Saft behandelt. 

Im Rahmen der Mitarbeit an einer Nagelpilzbehandlung bieten wir Beratung und Abtragung des erkrankten Nagelteils an.


Druckentlastung

Schwielen, Hühneraugen und sogar offene Wunden können durch Druck als Folge von Fußfehlstellungen oder unpassendem Schuhwerk entstehen.Wir bieten Ihnen Beratung und eine Reihe vorgefertigte Druck- und Reibungsschutzorthosen, sowie die Herstellung von speziell angepassten Orthosen zur Entlastung schmerzhafter Stellen am Fuß an.


Nagelprothetik

Die Nägel dienen dem Schutz der Zehen. Sie verhindern, dass Erreger in das empfindliche Nagelbett eindringen können. 

Zudem schaffen sie einen "Gegendruck" beim Tasten mit den Zehen und verhilft so zu mehr Stabilität beim gehen..

Ist der Fußnagel beschädigt oder fehlt er sogar über einen längeren
Zeitraum, kann sich zudem das Nagelbett zurückbilden. Dies kann zu Problemen beim 
Nachwachsenden des Nagels führen, es droht ein Einwachsen des Nagels. 

Eine Nagelprothese kann dies verhindern.


Orthonyxiespangen

Eingewachsene Zehennägel können sehr schmerzhaft sein. Die Behandlung mit einer Nagelkorrekturspange verschafft oft schnelle Besserung und kann langfristig das Wachstum des Nagels in die richtige Bahnen lenken. Seit dem 01.07.2022 ist die Nagelspangenbehandlung eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen.

Wir bieten Ihnen verschieden Modelle von Passivspangen über Kunststoffspangen bis zu klassischen Metallspangen an, besprechen mit Ihnen die Chancen einer Behandlung und  klären Sie über mögliche Risiken auf.